BDL-Junglandwirte-Webbrunch |
Dienstag, 09. Juni 2020 um 07:27 |
Viel hilft viel? Betriebsdiversifizierung heute und morgen
Am 25. Juni 2020 von 10.30 bis 12.30 Uhr trifft sich der agrarische Nachwuchs zu seinem ersten Webbrunch. Unter dem Motto „Viel hilft viel? Betriebsdiversifizierung heute und morgen“ laden der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) e.V., der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV) und das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gemeinsam zur Online-Edition des traditionellen Junglandwirte-Lunchs ein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Eine Mail mit dem Betreff Webbrunch an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
genügt.
|
Weiterlesen...
|
Zusammenhalten, was zusammengehört |
Mittwoch, 13. Mai 2020 um 09:15 |
BDL fordert überlegtes Handeln statt Schnellschüsse
Kein Schlachthof? Keine Bratwurst? Kein Tierschutz? Fakt ist, Landwirtschaft und Schlachthöfe sind „systemrelevant“. Unmittelbar miteinander verzahnt, halten sie die Wertschöpfungskette aufrecht, die die Gesellschaft mit Lebensmitteln versorgt. In der Krise wird deutlich, wie wichtig die heimische Erzeugung von Nahrungsmitteln ist, wie wichtig die Landwirte und Landwirtinnen hierzulande vor, während und nach der Corona-Pandemie sind. „Wir in der Landjugend halten die Fairness gegenüber mittelbar und unmittelbar beteiligten Menschen und Tieren in der Landwirtschaft für nicht minder systemrelevant“, stellt Kathrin Muus klar. Die Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. macht deutlich, dass die Arbeitskräfte entlang der Wertschöpfungskette faire Bezahlung, gute Unterbringung und Arbeitsbedingungen verdienen.
|
Weiterlesen...
|
Fahrplan für die deutsche Nutztierhaltung |
Mittwoch, 12. Februar 2020 um 07:39 |
BDL zur Empfehlung der Borchert-Kommission
„Das sind keine kleinkarierten Empfehlungen. Das ist ein Stück Zukunft für die Nutztierhaltung, für mehr Tierwohl und Umweltschutz“, so Stefan Schmidt. Der stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. sieht in dem Bericht des „Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung“, der sogenannten Borchert-Kommission, „die Chance, die Landwirtschaft zukunftssicher und den gesellschaftlichen Ansprüchen entsprechend aufzustellen.“ Heute hat das unabhängige Expertengremium seine Empfehlungen für den Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner übergeben.
|
Weiterlesen...
|
Mittwoch, 23. Oktober 2019 um 07:39 |
Landwirtschaftlicher Berufsstand in Gefahr
„Nicht der Unmut treibt die Landwirte auf die Straße, sondern die Sorge, dass die Landwirtschaft in Deutschland keine Zukunft mehr hat“, so der Vorstand des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) e.V. Am Tag nach den Demonstrationen in Bonn und überall im Bundesgebiet ruft er zum Dialog auf. „Sprich mich an!“ heißt es bei den Junglandwirtinnen und Junglandwirten in den sozialen Netzwerken. Der grüne Nachwuchs sieht seinen Berufsstand in Gefahr.
|
Weiterlesen...
|
|
|