
BDL-Junglandwirte-Webbrunch | ||||
|
Dienstag, 09. Juni 2020 um 07:27 | |
Viel hilft viel? Betriebsdiversifizierung heute und morgen
Wer alles auf eine Karte setzt, muss das Risiko genau kennen. Aber geht das in der Landwirtschaft? Wie sollten Junglandwirte ihre Betriebe aufstellen, damit sie Zukunft haben? Wie mit dem Strukturwandel umgehen, wie mit den wachsenden gesellschaftlichen Anforderungen? Fertige Rezepte hat auch Stefan Schmidt nicht. Doch der stellvertretende BDL-Bundesvorsitzende ist überzeugt, dass der Webbrunch zur Einkommensdiversifizierung Junglandwirten wichtige Zutaten für die Zukunftssicherung liefern kann. Ursprünglich war der Brunch am 25. Juni als klassischer Junglandwirtelunch beim Deutschen Bauerntag geplant. Als dieser aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, haben BDL und DBV das Nachwuchstreffen kurzerhand in den virtuellen Raum verlagert. Das Motto „Viel hilft viel? Betriebsdiversifizierung heute und morgen“ blieb, das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) kam als neuer Partner hinzu. Für die Grundwürze bei der Online-Premiere wird CeresAward-Gewinnerin Magdalena Zelder sorgen. Sie stellt ihre Strategie zur Betriebsdiversifizierung auf dem Berlinger Hof mit und wird sicher mit ihren Erfahrungen nicht geizen. „Wer sie kennt weiß, dass sie mit ihrer Sicht auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Maßnahmen nicht hinter den Berg halten wird“, freut sich der BDL-Vize über den ersten Gast. Betriebliches Risikomanagement kann allerdings nur dann richtig gelingen, wenn die Finanzierung der Portfolioerweiterung geklärt ist. Darum haben sich die drei Veranstalter mit Dr. Andrea Tausch vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine ausgewiesene Expertin eingeladen. Ihr Einblick in die Förderinstrumente des Bundes ist quasi das Salz der Webbrunch-Premiere. Das Nachwürzen indes übernehmen die Junglandwirte in ihren virtuellen Austauschrunden selbst. „Denn sie wissen am besten, welche Unterstützung sie brauchen und welche Förderung es in ihrer Region bzw. ihrem Bundesland bereits gibt“, so BDL-Vize Schmidt, der alle Junglandwirte und Junglandwirtinnen einlädt. Achtung, die Plätze sind begrenzt. Also schnell anmelden und eine Mail mit dem Betreff Webbrunch an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. senden. Quelle: Bund der Deutschen Landjugend e.V., 02.06.2020
|